Startseite
Über NA-GA
Das Ziel
Wissenswertes
Bauanleitungen
Beobachtungen
Meine Gartenvögel
Videos
Vogel des Jahres 2011
Die Kinderecke
Buchempfehlungen
Natur- & Garten BuchShop
Nisthilfe für Vogel u. Insekt Shop
Digitale Postkarten
Werben
Gästebuch
NA-GA-Links
Kontakt
Impressum

Vögel füttern ist unsere moralische Pflicht

Vögel füttern ist unsere moralische Pflicht

Seit Jahren warnen Naturschützer davor, Vögel zu füttern: Von der falsch verstandenen Tierliebe würden allein Tauben und Ratten profitieren. Für Peter Berthold, Deutschlands bekanntesten Ornitholgen, ist das barer Unsinn: Vogelhäuschen seien eine unschlagbare ökologische Hilfe. Michael Miersch sprach mit ihm über Naturschutz-Mythen.

WELT ONLINE: Herr Berthold, jahrelang haben uns Naturschützern erklärt, dass Vogelhäuschen ökologisch unsinnig sind und nichts weiter als eine Marotte sentimentaler Tierfreunde. Jetzt kommen Sie und sagen: alles Quatsch! Wieso?

Peter Berthold: Leider wurde der Öko-Mythos vom nutzlosen Vogelfüttern von einigen Naturschutzverbänden sehr erfolgreich verbreitet. Die wissenschaftlichen Fakten sprechen dagegen.

WELT ONLINE: Wann kamen Vogelhäuschen eigentlich auf?

Berthold: Deutschland hat im Grunde genommen das Vogelfüttern erfunden. Bereits im späten 19. Jahrhundert erschienen populäre Bücher darüber. Die damaligen Vogelschützer fütterten tüchtig und beschäftigten sich auch mit der Biologie des Vogelfütterns. In vielen Ländern ist das so geblieben, vor allem in der Vogelschützer-Nation Nummer eins: England. Dort wurde das Füttern nie in Frage gestellt. Im Gegenteil, die Engländer haben schon vor dreißig Jahren damit begonnen ganzjährig zu füttern und nicht nur im Winter.

WELT ONLINE: Ganzjährig?

Berthold: Ja ganzjährig. Vögel, die das ganze Jahr über gefüttert werden, brüten früher, legen mehr Eier und mehr ihrer Jungen überleben. Die Ganzjahresfütterung erhöht auch die Vogeldichte, mehr Vögel siedeln sich an. Das kann man ganz leicht im Garten feststellen, wenn man Nistkästen aufhängt. Ohne Fütterung sind immer nur wenige besetzt, mit Fütterung fast alle. Wenn sie nur bei Frost füttern ist das so, als wenn ein Wirt fünf vor zwölf ein Schild am Gasthaus anbringt, auf dem steht ‚Hier Mittagstisch'. Vögel haben bei Temperaturen von minus zehn Grad morgens ungefähr eine Stunde, um etwas Essbares zu finden. Gelingt ihnen das nicht, setzen sie sich irgendwo hin und verabschieden sich, weil sie leer gebrannt sind. Das heißt, wenn sie den Futterplatz nicht schon vorher kennen, haben sie kaum eine Chance ihn zu finden, wenn sie die Energiezufuhr am dringendsten benötigen.

WELT ONLINE: Und warum kamen die deutschen Vogelschützer vom Füttern ab?

Berthold: Der Naturschutz wurde in den 70er-Jahren politischer. Die Aktivisten stürzten sich auf die Lobbyarbeit und den Habitatschutz. Sie blickten verächtlich auf den Vogelschutz früherer Jahre, auf Futterhäuschen und Nistkästen. So etwas galt als altbackene ‚Piepmatzologie'. Außerdem gibt es in den Naturschutzverbänden immer mehr hauptberufliche Mitarbeiter, die versorgt werden müssen. Vogelfüttern und Nistkästen sind relativ teuer. Eine gute Gelegenheit, Geld zu sparen.

WELT ONLINE: Aber was ist mit den ökologischen Argumenten gegen das Füttern? Eines lautet, dass nur bestimmte ohnehin häufige Arten, wie Stadttauben und Amseln davon profitieren.

Berthold: Das kann passieren, wenn man die Richtlinien des Naturschutzbundes Deutschland befolgt, dass man nur füttern soll, wenn Schnee liegt und die Temperatur auf minus fünf Grad sinkt. Dann darf man sich nicht wundern, wenn nur die Allerweltsarten erscheinen, die um die Ecke wohnen. Wer ganzjährig füttert wird feststellen, es können pro Tag bis zu 1000 Individuen aus 30 bis 70 Arten kommen.

WELT ONLINE: Welche können das sein?

Berthold: Wir haben beim Max-Planck-Institut für Ornithologie unglaubliche Berichte erhalten, sogar von einem Auerhahn, der regelmäßig ein Futterhäuschen in Bayern besuchte.

WELT ONLINE: Und im Normalfall?

Berthold: Logischerweise werden in erster Linie Amseln, Kohlmeisen und andere häufige Arten angelockt. Es gibt mehr davon, also kommen mehr. Wenn von einer Art auf fünf Quadratkilometern nur ein Paar lebt, ist es unwahrscheinlich, dass die beiden ausgerechnet an meiner Futterstelle auftauchen. Man muss viele Vögel lange füttern, damit auch die Seltenen sich einfinden. Das kann dauern. Sie werden erst aus sicherem Abstand den anderen beim Essen zusehen. Manche überwinden erst nach langem Zögern ihre Scheu.

WELT ONLINE: Ein anderes Argument lautet, das Vogelfutter kommt den Ratten zugute.

Berthold: Unsinn. Ratten drücken sich in dunklen Ecken herum und meiden offene Flächen. Die kommen höchsten nachts an eine Futterstelle. Wer ganz sicher gehen will, wählt ein Silo-System, da fällt weniger runter. Man kann zusätzlich noch einen Untersetzer darunter montieren.

WELT ONLINE: Es heißt, die Vögel würden sich in Vogelhäuschen gegenseitig durch ihren Kot infizieren.

Berthold: Grundsätzlich sind Kleinvögel äußerst unempfindlich gegen Krankheiten. Sie leben mit einer Körpertemperatur von 43 bis 44 Grad. Keime haben dadurch fast keine Möglichkeit sich zu etablieren. Es gibt eine wissenschaftliche Arbeit über die Infektionsgefahr an Futterstellen. Dabei kam heraus, dass selbst an Vogelhäuschen, die ein Jahr lang niemand säuberte, die Vögel gesund blieben. Eigentlich ist das nicht verwunderlich. Man muss sich nur einmal vorstellen, welche Bedingungen die Vögel vor 200 Jahren in den Dörfern vorfanden: Schlammstraßen voller Fäkalien.

WELT ONLINE: Führt das Füttern nicht zu einem Überangebot an Nahrung?

Berthold: Nein. 1950 produzierten die Wildpflanzen in der deutschen Agrarlandschaft noch über eine Million Tonnen Samen. Wer so alt ist wie ich, kann sich erinnern, wie die Kartoffeläcker im Herbst aussahen. Die waren mit Unkraut überwuchert. Auf den Getreidefeldern wuchsen Klatschmohn, und Kornblumen. Die Wiesen wurden erst im Sommer gemäht, weil aus dem Gras Heu gemacht wurde und nicht Silage. So konnten die Gräser noch Samen produzieren.Die Fütterung ist nur ein schwacher Ausgleich dessen, was wir den Vögeln durch die Perfektion unserer Landwirtschaft weggenommen haben. Deshalb haben wir eine moralische Verpflichtung zum Füttern.

WELT ONLINE: Wie sieht eine gute Futterstelle aus?

Berthold: Große Grundfläche, ein Dach auf hohen Säulen damit auch größere Vögel wie Spechte das Angebot nutzen können. Das hat auch den Vorteil, dass die Besucher rundum gut sehen können, ob eine Katze kommt. Es gibt heute auch Silo-Systeme, die viele Vorteile haben. Sie bleiben sauberer und sind besser gegen Feuchtigkeit geschützt.

WELT ONLINE: Und was soll man füttern?

Berthold: Ideal ist eine Kombination aus Körnerstreufutter Meisenknödeln. Fett ist der Treibstoff der Vögel. Sie verbrennen Fett, vor allem in ihren Flugmuskeln – im Gegensatz zu uns Menschen, die wir Kohlehydrate verbrennen. Deshalb sind Meisenknödel auch im Sommer wichtig, weil die Vögel da viel mehr fliegen, um die vielen Insekten zu fangen, die ihre Jungen brauchen. Sehr gut sind Erdnüsse, die sollte man aber in speziellen Futterspendern anbieten, die nur für Vögel zugänglich sind. Sonst werden sie von den Eichhörnchen geholt.

WELT ONLINE: Und was soll man keinesfalls füttern?

Berthold: Keine Küchenabfälle und Essensreste. Altes Brot ist oft mit Schimmelpilzen belastet, die selbst Vögel schlecht vertragen, außerdem enthalten menschliche Speisen viel zu viel Salz und scharfe Gewürze.

WELT ONLINE: Wo soll man Vögel füttern?

Berthold: Im Prinzip überall. Je näher ein Futterplatz am natürlichen Lebensraum liegt, desto mehr kommen. Aber auch das Vogelhäuschen auf dem Fensterbrett im siebten Stock in Berlin hilft, selbst wenn am Tag nur eine Kohlmeise, ein Spatz und eine Amsel vorbei kommen. Man kann Vögel durchaus an solche Orte gewöhnen. Manche Sperlingspopulationen in den Großstädten überleben nur durch die Fütterung.

WELT ONLINE: Was nützt es, den Garten vogelfreundlich zu gestalten?

Berthold: Sehr viel - aber Füttern bringt noch mehr. Beeren und Obst von Gartenbäumen und Sträuchern reichen nicht aus, das ist Zusatzfutter. Vögel verhungern, wenn sie nur Obst zur Verfügung haben. Sie brauchen Samen. Doch selbst ein 500 Quadratmeter großer optimaler Wildkräutergarten bringt nur fünf Kilogramm Sämereien im Jahr hervor. Das reicht gerade mal für drei Grünlingspaare. Ein Garten ist gut für Verstecke und Brutplätze. Doch für die Ernährung der Vögel bringt ein Vogelhaus mehr als der wildeste Ökogarten, selbst wenn es auf einem ein kurz rasierten ‚Psychopatenrasen' steht.

WELT ONLINE: Was passiert in der Zeit der Jungenaufzucht. Da brauchen Vögel Insekten, die man nicht ersetzen kann?

Berthold: Dazu hat man Versuche gemacht, mit eiweißreichem Spezialfutter. Aber es funktionierte nicht. Der Rückgang der Insekten ist ein riesiges Problem für manche Vogelarten. Wer in den frühen 60er-Jahren mit dem Auto übers Land fuhr, musste nach kurzer Zeit die Scheiben abkratzen, weil sich eine Schicht aus toten Insekten gebildet hatte. Wenn wir heute am Max-Planck-Institut Lichtfallen aufstellen, fangen wir nur noch ein Viertel der Insektenmenge, die in den 60er-Jahren in die Falle ging. Eine Vogelmutter die ihre Jungen aufzieht, muss folglich viel härter arbeiten als damals. Da hilft es ihr, wenn sie wenigstens genug Treibstoff zum Fliegen bekommt.

<< zurück



Nach oben